Bäbelon #2
Axel Brümmer – 5 Jahre mit dem Rad um die Welt
Brümmer und Glöckner sind Kult: vom ersten Tritt in die Pedale bis heute!
Bedeutete der Fall der Mauer das Ende der DDR, war das historische Ereignis für Axel und Peter der Beginn einer großen Reise. Mit dem Ziel, die Welt zu umrunden, starten die Beiden im Sommer 1990 eine Radtour, die mehr als fünf Jahre dauern sollte. Es folgen lange Reisen mit den verschiedensten Transportmitteln nach Australien, Südafrika, Amazonien und Asien. Im Sommer 2016 erreichen Axel und Peter ihren persönlichen Rekord von 200.000 geradelten Kilometern durch 163 Länder.
Reise mit Axel Brümmer in einem absoluten Kultvortrag in fünf Jahren um die Welt. Genieße erlesene Weine und die Küche eines spanischen Spitzenkochs. Erlebe Wanderungen, Lagerfeuer und ein Jazz-Konzert unter den Sternen, und mach es Dir im Sofa gemütlich, während Erik und Axel über 30 Jahre verrückte Abenteuer sprechen.
Freitag, 25. Juni 2021
ab 14 Uhr: Anreise
Herzlich Willkommen auf dem Kunterbunthof!
20 Uhr: Dinnershow bei Kerzenschein und Rotwein
1989. Die Mauer fällt. Axel Brümmer und Peter Glöckner interessiert das ihnen zustehende Begrüßungsgeld der BRD nicht. Sie wollen die Welt selbst begrüßen – und begeben sich auf eine außergewöhnliche Weltumrundung: eine Reise ohne Zeitlimit, ohne genaue Vorstellungen, ohne Fremdsprachkenntnisse und ohne Geld in der Tasche. Dafür reichlich Optimismus, Abenteuerlust und Freiheitsdrang! Auf ihrer fünf Jahre langen Reise legen sie mit ihren DDR-Klapprädern 80.000 Kilometer zurück!
30 Jahre später, der Mauerfall feiert gerade sein Jubiläum, sind die Erinnerungen an diese Reise immer noch lebendig. Axel und Peter schnappen sich ihre Familien, tausende Tagebuchseiten und reisen noch einmal zu jenen Menschen, die ihnen besonders wichtig geworden sind, in Gegenden, die sie nachhaltig faszinierten, oder auf Pfaden, die ihnen damals verschlossen blieben.
Auf dem Kunterbunthof erzählen sie die abgefahrensten Geschichten, die sie von ihrer spektakulären Weltreise durch 60 Länder – damals und heute – mitgebracht haben.
Begleitet wird die Radreise von einer kulinarischen Reise. Am Herd: der kanarische Spitzenkoch Fermin Gil. Im Keller: jede Menge gute Weine. Rioja, Albariño, Navarra, Ribera del Duero – Fermin berät Dich gern.
ab 23 Uhr: Ausklang unter den Sternen
Gemütliches Beisammensein im mittelalterlichen Gewölbekeller, am Lagerfeuer oder an der Bar.
Samstag, 26. Juni 2021
ab 9 Uhr: Frühstück
Langes Ausschlafen, Landluft atmen, Schafe streicheln, ein Sprung in den Badetrog des Hofes. Danach erwartet Dich ein großes Frühstücksbuffet im Gartencafé.
Tagsüber
Lass die Seele baumeln – es ist der perfekte Ort dafür! Setz Dich in die Sonne und lies ein Buch. Ernte Früchte und mach Marmelade. Spiel Federball, Tischtennis oder Boccia. Tausche Dich mit Gleichgesinnten aus und schmiede Reisepläne.
Du kannst aber auch auf Entdeckungsreise gehen. André führt eine Halbtageswanderung durch die Wiesen und (Ur)Wälder der Umgebung. Wer möchte, nimmt die Fotokamera mit.
Oder lieber eine Exkursion in Eigenregie? Durch seine Lage zwischen Ostsee und Sternberger Seenlandschaft ist der Hof ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Spaziergänge, aber auch für Ausflüge auf die traumhafte Insel Poel oder die historischen Hansestädte Rostock, Wismar und Lübeck. Das Ostseebad Warnemünde und die Landeshauptstadt Schwerin sind mit dem Auto in 40 Minuten erreichbar.
18 Uhr: Weltwach Live
Weltwach-Gründer Erik Lorenz und Abenteurer Axel Brümmer sprechen über 30 Jahre Weltreisen, Erfolge und das Scheitern, über den Mauerfall und soziale Hilfsprojekte in mehr als 50 Ländern.
Das Gespräch ist offen und zwanglos, und so hast Du als Zuschauer die Möglichkeit mitzudiskutieren und zu fragen, was Du schon immer einmal wissen wolltest.
Interview und Q&A werden aufgezeichnet und später als Sondersendung des Podcasts “Weltwach Live” ausgestrahlt.
20 Uhr: Grillfest
Spanisches Asado von und mit Fermin Gil auf der (vielleicht) größten Feuerschale Mecklenburgs!
22 Uhr: Jazz in der Scheune mit der Bolschewistischen Kurkapelle schwarz-rot
Kann man Ironie blasen? Klassenkampf singen? 1986 als soziales, musikalisches Experiment in Ostberlin formiert, war das Amateurblasorchester eine künstlerische Antwort auf geistige Enge und Zensur. Es probte "Blasnost", verband naht- und kompromisslos traditionelle Brass- und Folkmusik mit Rock und Punk. 30 Jahre später blasen sie noch immer: Hanns Eisler trifft auf Kurt Cobain, Schostakowitsch auf Rio Reiser – der Rest ist Alkohol und russische Seele.
ab Mitternacht: Ausklang unter den Sternen
Gemütliches Beisammensein im mittelalterlichen Gewölbekeller, am Lagerfeuer oder an der Bar.
Sonntag, 27. Juni 2021
ab 10 Uhr: Frühstück
Langes Ausschlafen und großes Sonntagsbrunch im Gartencafé. Zum Ausklang des Wochenendes liest Erik Lorenz mit einem Prosecco in der Hand Reisegeschichten aus eigener Feder.
Festivalpass
Termin: 25. – 27. Juni 2021 Ticketpreis: 249 Euro
Es gibt nur 50 Tickets!
Im Ticketpreis enthalten:
alle oben beschriebenen Programmpunkte (Reiseshow, Interviews, Gespräche, Lesung etc.)
1 exklusives Konzert der Bolschewistischen Kurkapelle schwarz-rot
1 geführte Wanderung
2 Übernachtungen im eigenen Zelt, Auto, Bulli, Wohnmobil o. ä. auf dem Kunterbunthof
1 Frühstücksbuffet, 1 Sonntagsbrunch, 1 Lunchpaket
2 Abendessen
Jene Getränke, die nicht ohnehin mit den Mahlzeiten gereicht werden, möchten wir Dich bitten zu übernehmen.
Darf es luxuriöser sein? Der Kunterbunthof bietet eine Reihe ganz besonderer Übernachtungen. Diese können ergänzend zum Festivalpass erworben werden, solange der Vorrat reicht. Die Preise gelten jeweils für 2 Nächte, von Freitag bis Sonntag Nachmittag.
Weinrote Jurte für Genießer | AUSGEBUCHT Belegung: 2 – 4 Personen Preis für das ganze Wochenende: 200 Euro
Wolltest Du schon immer einmal in einer echten Jurte schlafen? Feinstes Holz, weinrotes Segeltuch, bretonische Schafschurwolle als Dämmung. Nicht ein einziger Nagel wurde verbaut! Stattdessen: ein handgearbeitetes Bett, schwere Sessel – und durch die Glaskuppel im Dach siehst Du des nachts die Sterne.
Blaue Jurte unter Schafen Belegung: 2 – 4 Personen Preis für das ganze Wochenende: 200 Euro
Wolltest Du schon immer einmal in einer echten Jurte schlafen? Feinstes Holz, blaues Segeltuch, deutsche Schafschurwolle als Dämmung. Nicht ein einziger Nagel wurde verbaut! Stattdessen: ein handgearbeitetes Bett, große Korbsessel – und durch die Glaskuppel im Dach siehst Du des nachts die Sterne.
Doppelzimmer in der Ferienwohnung (2 von 3 Einheiten verfügbar) Belegung: 2 Personen Preis für das ganze Wochenende: 100 Euro
Doppelzimmer im alten Bauernhaus, samt geräumigem Bad mit Dusche und komplett ausgestatteter Küche mit Gasherd und Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler und Toaster.
Tiny House unterm Walnussbaum | AUSGEBUCHT Belegung: 1 – 2 Personen Preis für das ganze Wochenende: 120 Euro
Ein Tiny House für maximal 2 Personen, vorzugsweise Romantiker, Träumer, Menschen auf der Suche nach Stille und Entschleunigung. Die Hütte ist in ihrer Einfachheit urig und gemütlich: ein Hochbett, ein Tisch, Bänke, Kerzen und eine kleine Auswahl an 10 Büchern.
Besucher Online: 3 · Gesamt: 2.724.838 · Site by André Schumacher