Folge uns auf Facebook  
  Aktuelles
Startseite Hinter den Kulissen Reiseshows und Reportagen Alle Tourdaten Buch Geführte Reisen Reisefestival Urlaub auf dem Künstlerhof
André Schumacher

El Hierro – Unterwegs am Ende der Welt

Mit André reisen ist wie auf Klassenfahrt gehen, nur ohne Jugendherberge: Stell dir vor, du wärst wieder 15 und verbringst mit deinen besten Kumpels und tollen Mädels den Urlaub deines Lebens.
Dieter Schmikowski, Musiker »»»

Es gibt sie noch: die gelobte Insel, die nichts wissen will vom Traum des großen Geldes und den Verlockungen der Freizeitindustrie. El Hierro, die westlichste Insel des Archipels, verharrt im Dornröschenschlaf – der letzte Außenposten Europas vor den Weiten des Atlantiks. Alles läuft hier ein wenig entspannter in den Tag hinein, was auch der Reise viele Überraschungen schenken wird. Bis auf die Wanderung von El Pinar zum Pozo de la Salud sind die Etappen relativ kurz, obschon bisweilen große Höhenunterschiede überwunden werden müssen.

» Zur Bildergalerie
» Timelapse of El Hierro – The Last Island

Was Sie erwartet

Gerade einmal 6.000 Menschen leben auf diesem Felskrümel im Atlantik, der kleinsten und abgeschiedensten Kanareninsel. In der Antike galt sie als das Ende der Welt: Ptolemäus legte den Nullmeridian durch ihre südwestliche Spitze, wo er verblieb, bis die Engländer ihn 1884 nach Greenwich holten. Hinter dieser Null-Linie war nichts, das Ende der westlichen Welt, und das war gleichbedeutend mit dem Ende der bewohnten Welt. Viel verändert hat sich seitdem nicht: Es gibt hier keine Strände, keine Casinos, keine Shoppingmalls, ja, nicht einmal eine Ampel – wohl aber die herzigsten Bewohner der Kanaren.

Jedes Jahr führt der Fotograf und Reisejournalist André Schumacher eine exklusive Kleinstgruppe durch die Juwelen und Geheimnisse der Insel – weit ab vom Mainstream und garniert mit echten Erlebnissen.
Sie reisen im Kielwasser Magellans über den Ozean, klettern mit Geologen durch Lavatunnel und Vulkane, erleben die Ursprünglichkeit einer UNESCO Biosphäre der Menschheit – und treffen dabei jede Menge Künstler, Spitzenköche und Traumfänger. Neun Tage voller Überraschungen, auf höchstem kulturellen und kulinarischen Niveau!

Highlights & Fakten

Termine & Preise:
10.05. – 19.05.2024 | 2.580 Euro alles inklusive

Exklusive Kleinstgruppe: 6 – 10 Gäste
Reisedauer: 9 Tage
Schwierigkeitsgrad: mittel

Highlights:
    ★ einzigartige Inselumrundung auf alten Pilgerwegen
    ★ Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit der kleinsten Kanareninsel
    ★ Sterneküche und sensationelle Weine in Marcos Tavíos Ocho
    ★ Begegnungen mit Winzern, Köchen und Geologen
    ★ grandiose Badelandschaften in wildem Ozean
    ★ fotografische Streifzüge durch Nebelwälder und Lavahöhlen
    ★ Ihr Reiseleiter ist der Abenteurer, Fotograf und Reisejournalist André Schumacher

» Jetzt anmelden

Tourenverlauf El Hierro

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise und Überfahrt nach El Hierro

Individuelle Anreise nach Teneriffa (bis 14:00 Uhr). Sie werden von Ihrem Reiseleiter am Internationalen Flughafen (TFS) empfangen und fahren gemeinsam mit der Fähre nach El Hierro. Transfer in die Berge zum Ausgangspunkt unserer großen Streckenwanderung: Valverde. Im 16. Jahrhundert wollte der gefürchtete Pirat Francis Drake die verschlafene Hauptstadt plündern, schaute die Bergflanken hinauf und notierte: “Die Mühe nicht wert.” Herrlich! Der Tag endet mit einem Potpourri kanarischer Tapas im La Tafeña, dem besten Restaurant der Stadt.

Unterkunft: Hotel Boomerang

Verpflegung: Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

2. Tag: Panoramatour der Superlative

Valverde > San Andres | Strecke: 13 km; + 720 m/- 260 m; Gehzeit: 5-6 Std.

Sie verlassen Valverde auf kleinen, von Eukalyptusbäumen und Agaven gesäumten Dorfstraßen, wandern ohne große Mühe bergauf und stehen bald auf dem lang gestreckten Kamm des Ventejís. Die Ausblicke sind fantastisch: über den ganzen Inselnorden bis zur Nachbarinsel La Palma! Am Nachmittag erreichen Sie die oft wolken- und nebelverhangene Hochebene von Nisdafe, eine zauberhafte Welt mit kleinen Vulkankegeln und üppig grünen Viehweiden. Sie übernachten in einem uralten Natursteinhaus im höchstgelegenen Ort El Hierros. Bier und Wein stehen bereit, und bald schon verwöhnt Sie Grillmeister Juan El Pelado mit einem zünftigen spanischen Asado.

Unterkunft: Casa Rural Los Geranios

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

3. Tag: Der schönste Kiefernwald der Kanaren

San Andres > El Pinar | Strecke: 9 km; + 310 m/- 460 m; Gehzeit: 3-4 Std.

Südlich von San Andres liegt eine Bilderbuchlandschaft: Kleine Steinmäuerchen umgrenzen die Weiden, überall grasen Kühe, Schafe und Ziegen. Historische Pfade verbinden Dörfer aus längst vergangenen Zeiten. Nach ein paar Stunden erreichen Sie die ehemalige Inselbäckerei, und heute wird sie von Andrea noch einmal befeuert: Es duftet nach Brot und Pizza, es gibt Ziegenkäse, Hummus und kühle Säfte. Wer danach noch laufen kann, bummelt entlang von Weinreben und Mandelbäumen nach El Pinar. Am Rande des größten und schönsten Kiefernwaldes der Kanaren lebt der Keramik-Künstler Paul Hoyer, auf dessen Finca Sie exklusiv übernachten – mit Meerblick, fußgetretenem Biowein und einer grandiosen Paella von Guerilla-Koch Luciano!

Unterkunft: Finca Caracol

Verpflegung: Frühstück, Mittagessen, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

4. Tag: Durch Nebelwälder auf das Dach der Insel

El Pinar > Pozo de la Salud | Strecke: 22 km; + 670 m/- 1.510 m; Gehzeit: 8-9 Std.

Heute geht es auf eine wahrhaft epische Wanderung: Sie durchqueren die Insel von Ost nach West, sozusagen über ihr Rückgrat, die Cumbre, ein mächtiges, sichelförmiges Kammgebirge. Von hier oben haben Sie einen grandiosen Ausblick auf den weit geschwungenen Vulkankrater El Golfo und – bei gutem Wetter – nicht weniger als drei Nachbarinseln. Vorbei am Malpaso, dem höchsten Punkt El Hierros, und etlichen weiteren Aussichtsgipfeln zieht der Weg schließlich durch unberührte Lorbeerwälder hinab zum Meer. Im Sonnenuntergang ein Gin Tonic, fangfrischer Fisch auf dem Teller – danach rollen Sie nur noch ins Bett. Direkt am Atlantik liegt Ihr Lager für die Nacht: das westlichste Hotel Spaniens.

Unterkunft: Balneario Pozo de la Salud

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

5. Tag: Durch Lavatunnel ans Ende der Welt (Pausentag)

An der Südwestspitze der Insel, umgeben von Lavafeldern und Vulkanschloten, markiert der Faro de Orchilla das Ende der historischen Welt. Niemand kennt diesen Ort besser als Jorge. Er ist Höhlenforscher und nimmt Sie mit auf eine spannende und informative Entdeckungsreise ins Innere der Erde. Nach einem Picknick am Meer (geräucherter Ziegenkäse, frischgebackenes Bio-Brot, selbstgemachter Wein) geht es im Jeep zu Salinen und Wacholderwäldern – und dem gigantischen Felstor des Arco de la Tosca.

Unterkunft: Balneario Pozo de la Salud

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

6. Tag: Ananas im Garten Eden

Pozo de la Salud > La Frontera | Strecke: 15 km; + 460 m/- 180 m; Gehzeit: 5-6 Std.

Vor Ihnen liegt eine der spektakulärsten Landschaften der Kanaren: die 25 Kilometer lange, von über 1.000 m hohen Steilwänden eingerahmte Bucht El Golfo. In diesem abgebrochenen Riesenkrater lebt die Hälfte der Bevölkerung, zwischen Mangos, Papayas und den besten Ananas des Archipels. Hauptort ist das Städtchen La Frontera, und hier liegt, inmitten eines alten Weinbergs, die schönste Unterkunft der Insel und Ihr Quartier für die kommenden zwei Tage: El Sitio. Zu Abend essen Sie im ehemaligen Freudenhaus. Fabricio und Andrea kochen Crossover kanarisch-italienisch und reichen dazu edle iberische Weine.

Unterkunft: El Sitio

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

7. Tag: Küstenbummelei mit Badepausen

Frontera > La Maceta | Strecke: 9 km; + 60 m/- 350 m; Gehzeit: 2-3 Std.

Heute dürfen Sie faulenzen, träumen und genießen – es ist der perfekte Ort dafür! Sie können aber auch auf Entdeckungsreise gehen. Vorbei an Lavaformationen und Buchten bummelt man auf einem Holzplankenweg über meerumtosten Klippen. Immer wieder ergeben sich großartige Fotomotive, Meerwasserpools laden zum Baden ein. Der Abend endet mit Cocktails und großer Küche am gischtschäumenden Atlantik.

Unterkunft: El Sitio

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

8. Tag: Traumwandeln zwischen Himmel und Meer

La Frontera > Isora | Strecke: 13 km; + 930 m/- 420 m; Gehzeit: 6-7 Std.

Der Camino de Jinama, ein hervorragend instand gehaltener Königsweg, verbindet El Golfo mit der nebelverhangenen Meseta de Nisdafe – die schönste Tour der Insel! Mit jedem Schritt wechselt das Landschaftsbild, Bartflechten hängen von den Bäumen, die Ausblicke sind atemberaubend. Oben angekommen könnte man glauben, man sei in Irland, wären da nicht die sanft geschwungenen, von einem Grasflaum bedeckten Vulkankuppen. Zur Feier des Tages empfängt uns Marcos Tavío, der sich gerade den ersten Michelin-Stern El Hierros erkocht, in seinem winzigen Gourmetlokal Ocho und nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise durch 2.000 Jahre Menschheitsgeschichte – ein Erlebnis, selbst für sternerprobte Esser.

Unterkunft: La Casa del Abuelito Julián

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

9. Tag: Auf historischem Pfad durch die Steilwand

Isora > Las Playas | Strecke: 7 km; + 40 m/- 880 m; Gehzeit: 3-4 Std.

Lange ist es nicht her, da waren die nach der Conquista angelegten Verbindungswege die einzigen “Verkehrsadern” der Insel – steingepflastert, durch Mauern gestützt und breit genug für einen Bauern mit seinem Maulesel. Direkt hinter Isora schraubt sich solch ein Pfad in kühnen Kehren durch die Wand. Tausend Meter tiefer: die Bucht von Las Playas. Einsam und grandios liegt dort der Parador, die nobelste Unterkunft der Insel – und der schönste Ort, um eine Wanderung gebührend zu beschließen. Es gibt eine Sauna, Jacuzzi, Dampfbäder, preisgekrönte Küche und Cocktails im Sonnenuntergang.

Unterkunft: Parador de El Hierro

Verpflegung: Frühstück, Picknick, Abendessen + alles, wonach Ihnen der Sinn steht

10. Tag: Heimreise

Nach einem opulenten Frühstück heißt es Abschied nehmen. Gemeinsamer Flug von El Hierro nach Teneriffa Nord (TFN) und Transfer zum Internationalen Flughafen (TFS), wo Ihr individueller Rückflug (ab 16:00 Uhr) startet.

Verpflegung: Frühstück

Wollen Sie länger bleiben?

Verbringen Sie noch ein paar Tage auf El Hierro und lassen Sie die Seele baumeln. Wo ginge das besser als am Ende der Welt?
Städtisches Flair finden Sie hingegen in La Laguna (Teneriffa), in dessen unmittelbarer Nähe unsere Propellermaschine auf dem Rückweg landet. Über Jahrhunderte war die Stadt das geistige und politische Zentrum Teneriffas, über viele Jahre auch des gesamten Archipels. Die erste und bis 1989 einzige Universität der Kanaren hat hier ihren Sitz, und 1999 erklärte die UNESCO La Laguna zum Kulturerbe der Menschheit.


Tour 2024

Termin: 10.05. – 19.05.2024
Preis pro Person im Zweibettzimmer: 2.580 Euro alles inklusive
Einzelzimmer: An 6 Nächten auf Anfrage möglich, Einzelzimmerzuschlag: 280 Euro.

» Jetzt anmelden


Anfragen und Wünsche

Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Fragen? André hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Reise oder Schwierigkeitsgrade. Rufen Sie ihn einfach an oder kontaktieren Sie ihn per WhatsApp, Telegram oder Signal: +49 (0)151 5921 5181. Per E-Mail erreichen Sie André unter .
Bei Fragen zu den AGB, Flügen, Verträgen, Reiseversicherungen oder Zahlungsmodalitäten kontaktieren Sie bitte Romeo Klüger von Klüger Reisen unter +49 (0)211 302 349 0 bzw. .

  Kontakt Gästebuch Newsletter Impressum Pressematerial
Besucher Online: 3   ·   Gesamt: 3.223.729   ·   Site by André Schumacher